- Kreuzblume
- Kreuz|blu|me 〈f. 19〉1. 〈Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae): Polygala2. 〈Arch.〉 in Form von kreuzartig angeordneten Blättern gebildete Spitze von Türmen u. Ä.
* * *
Kreuzblume,1) Baukunst: knaufartige, aus kreuzförmig angeordneten Knospen oder Blättern bestehende Bekrönung an der Spitze von Türmen, Fialen, Giebeln, Wimpergen, auch am Chorgestühl oder im Gesprenge von Altären.2) Botanik: Polygala, Gattung der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae; 18 Gattungen mit rd. 950 Arten) mit etwa 500 Arten in gemäßigten und wärmeren Klimagebieten; meist Kräuter oder Sträucher mit dorsiventralen Blüten, die in Bau und Funktion häufig den Schmetterlingsblüten gleichen. Eine häufige Art auf sonnigen Hügeln und in Gebüschen ist die formenreiche Gemeine Kreuzblumen (Polygala vulgaris) mit weißen, rosafarbenen bis roten oder blauen Blüten.* * *
Kreuz|blu|me, die [1: viell., weil sich die Pflanze in der Karwoche am besten entfalten soll; 2: nach der rechtwinkligen Stellung der einzelnen Blätter zueinander]: 1. in zahlreichen Arten vorkommende Pflanze mit weißen, rosa bis roten od. blauen Blüten. 2. (Archit.) aus Blattwerk bestehendes Ornament an gotischen Türmen, Giebeln u. a.
Universal-Lexikon. 2012.